Spenden? Nur ein Klick ...
Die Krebsberatungsstelle

Kristine Michaelis Jana Czekay Marina Flockemann

In der Krebsberatungsstelle arbeiten zwei Sozialpädagoginnen und eine Sozialpsychologin für Sie, seit Anfang September zusätzlich auch noch der Psychologe Jan-Markus Fromm. Die drei oben abgebildeten haben die Weiterbildung zur "Psychoonkologin" absolviert, Herr Fromm befindet sich derzeit mittendrin.
Jan-Markus Fromm
Unter dem Leitsatz „Leben mit Krebs“ bieten wir Ihnen in Fragen, die im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung auftreten, vielfältige Beratung, Unterstützung und Begleitung. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn
- - Sie Hilfe und Informationen im Umgang mit der Diagnose Krebs brauchen
- - Ihr seelisches Gleichgewicht ins Wanken gerät
- - Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten
- - Sie neue Lebensansätze finden wollen
- - Ihre Kinder Unterstützung brauchen,
- - Sie Antworten auf soziale Fragen suchen, z.B. zu Ihren gesetzlichen Ansprüchen, zur Reha, Rente und Sozialhilfe.
Die Beratungsgespräche sind kostenfrei. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich, spätestens jedoch nach zehn Tagen einen Termin anzubieten.
Gruppenangebote für Erwachsene und Kinder, die selbst an Krebs erkrankt sind oder einen Krebskranken in der Familie haben, nehmen in unserer Arbeit großen Raum ein. Darauf wird unser Angebot immer wieder neu abgestimmt und entsprechend ausgeweitet.
Bei Angeboten, zu denen wir einladen oder jenen, die in unserer Beratungsstelle stattfinden, stehen Themen wie Krankheitsbewältigung, Gesundung und Lebensqualität im Mittelpunkt.
Durch die enge organisatorische, auch räumliche Zusammenarbeit mit unserem Ambulanten Palliativdienst können wir auf Anfragen schnell reagieren und eine einzigartig integrierte Versorgung anbieten.
Offene Sprechstunde
Die Offene Sprechstunde des Onkologischen Forums ist eine erste Anlaufstelle für von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen.
Sie findet mittwochs in unseren Räumen statt, jeweils 14 bis 16 Uhr - auch wieder persönlich. Bitte lassen Sie sich dafür zuvor einen Termin geben - das geht auch sehr kurzfristig.
Darüber hinaus bieten wir individuelle Termine nach Vereinbarung an.
Melden Sie sich einfach bei uns unter der Telefonnummer 05141/219 66 00.
Den Jahresbericht 2019 finden Sie hier.